听(1) Sicherheitszeichen und Zusatzzeichen m眉ssen den festgelegten Gestaltungsgrunds盲tzen nach Tabelle 1 bzw. 2 entsprechen. Die Bedeutung von geometrischer Form und Sicherheitsfarbe f眉r Sicherheitszeichen sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
听(2) F眉r die in Anhang 1 festgelegten Sicherheitsaussagen d眉rfen nur die entsprechend zugeordneten Sicherheitszeichen verwendet werden. Es besteht die M枚glichkeit der Verwendung von Zusatzzeichen, die der Verdeutlichung besonderer Situationen oder der Konkretisierung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzaussage dienen.
听(3) Brandschutzzeichen k枚nnen in Verbindung mit einem Richtungspfeil als Zusatzzeichen nach Abb. 1 verwendet werden.
Abb. 1: Richtungspfeile f眉r Brandschutzzeichen
听(4) Rettungszeichen f眉r Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe k枚nnen in Verbindung mit einem Richtungspfeil als Zusatzzeichen nach Abb. 2 verwendet werden.
Abb. 2: Richtungspfeile f眉r Rettungszeichen sowie f眉r Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe
听(5) Eine Anh盲ufung von Sicherheitszeichen ist zu vermeiden. Ist das Sicherheitszeichen nicht mehr notwendig, ist dieses zu entfernen.
Tabelle 1: Kombination von geometrischer Form und Sicherheitsfarbe und ihre Bedeutung f眉r Sicherheitszeichen
Tabelle 2: Geometrische Form, Hintergrundfarben und Kontrastfarben f眉r Zusatzzeichen Geometrische Form
听(6) Sicherheitszeichen sind deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen. Deutlich erkennbar bedeutet unter anderem, dass Sicherheitszeichen in geeigneter H枚he 鈥 fest oder beweglich 鈥 anzubringen sind und die Beleuchtung (nat眉rlich oder k眉nstlich) am Anbringungsort ausreichend ist. Verbots-, Warn- und Gebotszeichen m眉ssen sichtbar, unter Ber眉cksichtigung etwaiger Hindernisse am Zugang zum Gefahrbereich angebracht werden. Besonders in lang gestreckten R盲umen (z. B. Fluren) sollen Rettungs- bzw. Brandschutzzeichen in Laufrichtung jederzeit erkennbar sein (z. B. Winkelschilder).
听(7) Ist eine Sicherheitsbeleuchtung nicht vorhanden, muss die Erkennbarkeit der notwendigen Rettungs- und Brandschutzzeichen durch Verwendung von langnachleuchtenden Materialien auch bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung erhalten bleiben. Langnachleuchtende Sicherheitszeichen m眉ssen mindestens die Anforderungen der DIN 67510-1:2020-05, Klasse C, erf眉llen. Die ausreichende Anregung der langnachleuchtenden Materialien ist sicherzustellen, z.B. hinsichtlich Dauer, Art und Intensit盲t der Beleuchtung.
听(8) Sicherheitszeichen m眉ssen aus solchen Werkstoffen bestehen, die gegen die Umgebungseinfl眉sse am Anbringungsort widerstandsf盲hig sind. Bei der Auswahl der Werkstoffe sind unter anderem mechanische Einwirkungen, feuchte Umgebung, chemische Einfl眉sse, Lichtbest盲ndigkeit, Verspr枚dung von Kunststoffen sowie Feuerbest盲ndigkeit zu ber眉cksichtigen.
听(9) Bei der Auswahl von Sicherheitszeichen ist der Zusammenhang zwischen Erkennungsweiten und Gr枚脽e der Sicherheitszeichen bzw. Schriftzeichen zu ber眉cksichtigen (Tabelle 3). F眉r innenbeleuchtete Sicherheitszeichen in Dauerlichtschaltung verdoppelt sich die Erkennungsweite bei gleichbleibender Zeichengr枚脽e.
Tabelle 3: Vorzugsgr枚脽en von Sicherheits-, Zusatz- und Schriftzeichen f眉r beleuchtete Zeichen, abh盲ngig von der Erkennungsweite
Erkennungsweite [m] |
Schriftzeichen (Ziffern und Buchstaben) Schriftgr枚脽e (h) [mm] |
Verbots鈥 und Gebotszeichen Durchmesser (d) [mm] |
Warnzeichen Basis (b) [mm] |
Rettungs鈥, Brandschutz鈥 und Zusatzzeichen H枚he (a) [mm] |
0,5 |
2 |
12,5 |
25 |
12,5 |
1 |
4 |
25 |
50 |
25 |
2 |
8 |
50 |
100 |
3 |
10 |
100 |
50 |
4 |
14 |
200 |
5 |
17 |
200 |
6 |
20 |
100 |
7 |
23 |
300 |
8 |
27 |
9 |
30 |
300 |
10 |
34 |
400 |
11 |
37 |
150 |
12 |
40 |
13 |
44 |
400 |
600 |
14 |
47 |
15 |
50 |
16 |
54 |
200 |
17 |
57 |
600 |
18 |
60 |
19 |
64 |
20 |
67 |
900 |
21 |
70 |
300 |
22 |
74 |
23 |
77 |
24 |
80 |
25 |
84 |
900 |
26 |
87 |
27 |
90 |
28 |
94 |
29 |
97 |
30 |
100 |