Schrifttum:
öԲ/ܲԳٴDZ, Reform der Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen durch das "Fondsstandortgesetz", DStR 2020, 2817;
Dibbert/Dorn, "FoStoG": Mitarbeiterbeteiligungen werden durch die Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen attraktiver!, Ubg 2021, 405;
Fahsel/Bergan, Mitarbeiterbeteiligung reloaded – der neue §19a EStG, Darstellung und erste Einschätzung, FR 2021, 729;
Hamacher/Jeuckens, Steuerliche Begünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen für Startups und KMU – Gesetzentwurf zur Einführung eines §19a EStG, NWB 2021, 964;
Ჹ/ö/ܳٳԱ/ճDz, Die Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen durch das FoStoG, DB 2021, 1297;
Startup
Hefner/Ostermann, Einführung eines neuen §19a EStG im Zuge des Fondsstandortgesetzes, DStR 2021, 689;
Koller, Steuerliche Neuregelung der Mitarbeiterbeteiligung durch das Fondsstandortgesetz – Ansatzpunkte für praxisgerechte Verbesserungen, GmbHR 2021, R84;
Kuntz/Engelhardt, Negative Liquidationspräferenzen oder: Weniger ist mehr – Gestaltung der Mitarbeiterbeteiligung an Wachstumsunternehmen unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten nach FoStoG, insbesondere dry income –, ZGR 2021, 348;
Mahr/Niemann-Fritsch, Das Fondsstandortgesetz – Chancen für Mitarbeiterbeteiligungsmodelle, GWR 2021, 61;
Rapp/Eickes, Zur Bewertung von Startup-Anteilen im Lichte der Reform zur Besteuerung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen durch das Fondsstandortgesetz, FR 2021, 691;
Seifert, Fondsstandortgesetz und Vermögensbeteiligungen, StuB 2021, 546;
Ungemach, Steuerrechtliche Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen nach dem Entwurf eines Fondsstandortgesetzes, DStZ 2021, 288;
Waadt/Orphal, Zweifelsfragen iRd steuerlichen Behandlung von ArbN-Beteiligungen – zugleich erste Einordnung der vorgeschlagenen Neuerungen durch den Referentenentwurf für ein Fondstandortgesetz, Ubg 2021, 9;
Westermann/Thor, Die geplante Reform der Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen durch das Fondsstandortgesetz – eine Synopse zu §3 Nr39 und §19a EStG-E, FR 2021, 198;
Zantopp, BMF zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung/Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2021, NWB 2021, 3776;
Zapf, Die Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen nach §19a EStG idF des Fondstandortgesetzes unter besonderer Berücksichtigung des jüngst erlassenen BMF-Schreibens v 16.11.2021, FR 2022, 277.
Bleschick, Besteuerungspause bei Vorteilen aus der Überlassung von Mitarbeiterbeteiligungen (§19a EStG) – Gesetzliche Reglung und ergänzendes BMF-Schreiben, EStB 2022, 27;
Niermann, Steuerliche Neuregelungen im Bereich der Mitarbeiterbeteiligung durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz, DB 2023, 1239;
Ostermann/Kluck, §19a EStG – Mitarbeitervermögensbeteiligungen (§19a EStG), Ubg 2023, 206;
Briese, Zur Begünstigung von Mitarbeiterbeteiligungen durch §19a EStG und den geplanten Änderungen durch das Zukunftsfinanzierungsgesetz, BB 2023, 1434;
Weitnauer, Manager- und Mitarbeiterbeteiligungsmodelle (Teil1): Struktur und Ausgestaltung, GWR 2023, 111;
ɱ/Իäܲ, Quo vadis Mitarbeiterbeteiligung in der GmbH? Gesellschaftsrechtliche Reformvorschläge für Startups und Wachstumsunternehmen, ZGR 2023, 709;
Bergan/Fahsel, Die steuerliche Behandlung von Mitarbeiterbeteiligungen im Lichte des Zukunftsfinanzierungsgesetztes, NWB 2023, 3453;
Hertel, Mitarbeiterbeteiligung als neues Zukunftsmodell?, DB 2023, 2085;
ö/ٲ첹, Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland – Ein zukunftsfähiges Modell? Von ungenutztem Potenzial und fortbestehendem Handlungsbedarf, BB 2023, 1908;
Mader, Bundestag und Bundesrat zum Zukunftsfinanzierungsgesetz und Wachstumschancengesetz, B+P 2024, 41;
Rennar, Mitarbeiter-Kapitalbeteiligungen auf dem Prüfstand des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG), BB 2024, 412;
Ismer/Piotrowski/Reinwald, Zukunftsmodell oder überzogene Privilegierung? – Zur Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen nach §19a EStG idF des Zukunftsfinanzierungsgesetzes, DStR 2024, 265;
/äٲ, Das Wachstumschancengesetz im Überblick, DStR 2024, 705;
Weissenbacher, Zukunftsfinanzierungsgesetz – ein Meilenstein für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, BB 2024, 603;
Ჹ/ö/ܳٳԱ/ճß, Aufwind für Startups: neue Regeln für Mitarbeiterbeteiligungen ab 2024 – Überblick über die wesentlichen Änderungen, StuB 2024, 26;
䲹é, Mitarbeiterbeteiligungen gem §19a EStG idF des ZuFinG, KÖSDI 2024, 23818.
Verwaltungsanweisungen:
BMF v 29.11.2017, BStBlI 2017, 1626 (Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes – 5. VermBG);
BMF v 16.11.2021, BStBlI 2021, 2308 (Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung bzw Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2021 [§3 Nr39 EStG, §19a EStG]);
BMF v 31.05.2024, BStBlI 2024, 929 (Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes – 5. VermBG ab dem 01.01.2024);
BMF v 01.06.2024, BStBlI 2024, 946 (Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung bzw Übertragung von Vermögensbeteiligungen ab 2024 [§3 Nr39 EStG, §19a EStG]).
I. Allgemeines
A. Hintergrund und Rechtsentwicklung der Vorschrift
Rn. 1
Stand: EL 177 – ET: 12/2024
§19a EStG wurde durch Art3 des Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetz...