Zusammenfassung
F眉r die Deutsche Post DHL Group ist Nachhaltigkeit bereits fest in das unternehmerische Handeln integriert. Durch die Integration entsprechender Ziele und Kennzahlen hat das Controlling einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Dr. Klaus Hufschlag erl盲utert in diesem Interview die Vorgehensweise, die Inhalte und die Erfolgsfaktoren bei diesem preisgekr枚nten Projekt.
1 Einleitung
Zur Person
Dr. Klaus Hufschlag ist Senior Vice President Sustainability Reporting & Controlling bei Deutsche Post DHL Group. Damit ist er sowohl f眉r die externe Nachhaltigkeitsberichterstattung als auch f眉r die Einbindung der Nachhaltigkeitsziele des Konzerns in die finanzielle Steuerung verantwortlich. Seine langj盲hrige Erfahrung bringt er als Mitglied der EFRAG Technical Expert Group Sustainability Reporting auch in die Entwicklung der zuk眉nftigen europ盲ischen Berichtsstandards ein.
Das Unternehmen
Deutsche Post DHL Group ist der weltweit f眉hrende Logistikanbieter. Im Jahr 2021 waren in 眉ber 220 L盲ndern und Territorien der Welt rund 590.000 Mitarbeiter*innen besch盲ftigt und erwirtschafteten einen Umsatz von mehr als 81 Milliarden Euro. Dazu konzentriert sich Deutsche Post DHL Group auf Wachstum in seinen profitablen Logistik-Kerngesch盲ften und die Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen. Dabei leistet der Konzern mit nachhaltigem, unternehmerischem Handeln sowie dem Engagement f眉r Gesellschaft und Umwelt einen positiven Beitrag f眉r die Welt. Mit seiner Nachhaltigkeits-Roadmap hat sich der Konzern 2021 ehrgeizige Ziele im Bereich Nachhaltigkeit gesetzt.
Das Interview f眉hrte G眉nther Lehmann, Chefredakteur Controlling von 亿兆体育 und Vorstand der Verlag f眉r ControllingWissen AG.
2 Ausgangssituation und Projektkl盲rung
Zun盲chst nochmals herzlichen Gl眉ckwunsch zum Gewinn des ICV Excellence Awards 2022. In der Laudatio hob Prof. Utz Sch盲ffer insbesondere hervor, dass 鈥瀗ach der Kommunikation der neuen ESG Roadmap der Finance-Bereich von Deutsche Post DHL Group die Verantwortung f眉r das ESG-Reporting 眉bernahm. Was genau war Gegenstand Ihres Projektes, was war Ihr Projektauftrag?
Dr. Hufschlag: Unser Konzern hat sich mit unserer 2021 vorgestellten ESG-Roadmap sehr ambitionierte Ziele im Nachhaltigkeitsbereich gesetzt und diese auch mit einem signifikanten Investitionsvolumen 鈥 bis zu 7 Mrd. Euro 鈥 hinterlegt. Unser Ziel war es, ein umfassendes ESG-Controlling zur Steuerung dieser Roadmap aufzubauen und dieses mit der klassischen, finanziellen Konzernsteuerung zu integrieren.
听
"Wir haben fr眉h erkannt, dass Nachhaltigkeit einen Wettbewerbsvorteil darstellt." |
Wir haben die Nachhaltigkeits-Ziele unseres Unternehmens in operative und messbare Zielgr枚脽en 眉bersetzt und 眉ber alle Dimensionen E-S und G ein System an Kennzahlen f眉r die interne Steuerung aufgebaut. Diese Kennzahlen haben wir in unser monatliches Management Reporting integriert und zum Gegenstand unserer Steuerungsprozesse gemacht. Flankierend haben wir die Daten und Berichtsprozesse auch in unser internes Kontrollsystem integriert, um eine hohe Qualit盲t sicherzustellen. Schlie脽lich haben wir auch den Prozess unserer Investitionsentscheidungen um anspruchsvolle ESG Kriterien erweitert. Kurz gesagt: Wir wollen 眉ber Nachhaltigkeit nicht nur berichten, wir m枚chten unsere ESG-Zielgr枚脽en auch aktiv steuern k枚nnen 鈥 und haben das Controlling hierf眉r im Finanzbereich implementiert.
Was war die Motivation f眉r diese Initiative?
Dr. Hufschlag: Naja, wir haben als Konzern schon sehr fr眉h mit dem Nachhaltigkeitsreporting angefangen, schon in den fr眉hen 2000er Jahren. Ein Nachhaltigkeitsbericht war damals vor allem Instrument der Stakeholder-Kommunikation; f眉r den Kapitalmarkt war der Gesch盲ftsbericht bestimmt. Wir haben aber fr眉h erkannt, dass Nachhaltigkeit einen Wettbewerbsvorteil darstellt. Und das ist auch f眉r Investoren relevant: Investoren interessieren sich nicht mehr ausschlie脽lich f眉r die finanzielle Leistung, sondern wollen auch ein Verst盲ndnis der dieser Leistung zugrunde liegenden Kr盲fte erlangen 鈥 ein langfristig erfolgreiches Gesch盲ftsmodell muss nicht nur in sich nachhaltig angelegt sein, sondern basiert letztlich auf guter Governance, einem Bewusstsein f眉r die Gesellschaft, in der das Unternehmen operiert sowie auf einer leistungsf盲higen Mannschaft.
Wir haben das Thema Nachhaltigkeit daher aus dem Finanzbereich schon fr眉h unterst眉tzt und seinerzeit zun盲chst das CO2-Reporting, unser Carbon Accounting aufgebaut. Mehr und mehr haben wir dann begonnen, die Inhalte miteinander zu verkn眉pfen und unsere Top-Kennzahlen zur Nachhaltigkeit in den Gesch盲ftsbericht integriert. Ab 2015 sind der Gesch盲ftsbericht und der 鈥濨ericht zur Unternehmensverantwortung鈥 dann auch zeitgleich erschienen.
Der Nachhaltigkeitsbericht war ja damals rein freiwillig. Erst mit der EU Non-Financial Reporting Directive (NFRD) haben wir eine gesetzliche Grundlage, und mit der Verpflichtung zur Nichtfinanziellen Erkl盲rung konnten wir das Ganze dann ab 2020 i...