Dipl.-Ing. Cornelia von Quistorp
Zusammenfassung
听
Das gesamte Arbeitsschutzsystem beruht auf dem Prinzip der Gef盲hrdungsanalyse. Um dabei Risiken richtig einordnen zu k枚nnen, ist es u.听a. notwendig, das Unfallgeschehen und ggf. auftretende Berufskrankheiten zu untersuchen und auszuwerten. Eine sinnvoll strukturierte Unfallstatistik bietet dazu eine Datenbasis. Sie erlaubt zum Beispiel Unfallschwerpunkte aufzudecken und Schutzma脽nahmen zu entwickeln bzw. auf ihre Effektivit盲t zu pr眉fen.
听
Eine Unfallstatistik ist eine strukturierte Form der Dokumentation des Unfallgeschehens. Diese wiederum ist Bestandteil wesentlicher Rechtsnormen im Arbeitsschutz. So fordert 搂听6 Arbeitsschutzgesetz, dass Unf盲lle mit Todesfolge oder mehr als 3听Tagen Arbeitsunf盲higkeit vom Arbeitgeber erfasst werden. 搂搂听3, 6 Arbeitssicherheitsgesetz weisen dem Betriebsarzt und der Fachkraft f眉r Arbeitssicherheit zudem die Aufgabe zu, die Durchf眉hrung des Arbeitsschutzes und der Unfallverh眉tung zu beobachten und im Zusammenhang damit Ursachen von 础谤产别颈迟蝉耻苍蹿盲濒濒别苍 zu untersuchen, die Untersuchungsergebnisse zu erfassen und auszuwerten und dem Arbeitgeber Ma脽nahmen zur Verh眉tung dieser Arbeitsunf盲lle vorzuschlagen.
1 Wann ist eine Unfallstatistik sinnvoll?
Der Begriff "Statistik" bezeichnet genau genommen nicht nur irgendeine Art von Datenerhebung, sondern auch bestimmte mathematische Verfahren, die geeignet sind, empirische Daten sinnvoll und nachvollziehbar zu analysieren. F眉r eine regelgerechte Statistik m眉ssen bestimmte mathematische Rahmenbedingungen eingehalten werden, die erst ab einer relativ hohen Ereigniszahl 眉berhaupt Sinn machen. In kleineren und mittleren Unternehmen werden solche Unfallzahlen 眉blicherweise nicht erreicht.
Ab welcher Ereignisanzahl eine Unfallstatistik sinnvoll ist, kann nicht an einem bestimmten Grenzwert festgemacht werden. Es ist aber wichtig, bei kleinen Ausgangsmengen die erhobenen Zahlen nicht 眉berzubewerten.
听
Statistische Schwankungen
Je kleiner die Datenbasis, desto zur眉ckhaltender muss mit den Schl眉ssen umgegangen werden, die daraus gegebenenfalls gezogen werden.
In einem Kleinstbetrieb mit sehr geringen j盲hrlichen Unfallzahlen ist eine Tabelle, in der alle Einzelereignisse erfasst sind, eine ausreichende und sinnvolle Dokumentationsform.
Auch in vielen Klein- und Mittelbetrieben werden die j盲hrlichen Unfallzahlen nicht ausreichend sein, um eine regelgerechte statistische Auswertung zu erm枚glichen. Trotzdem kann eine Auswertung des Unfallgeschehens nach einzelnen, auszuw盲hlenden Kriterien hilfreiche Anregungen f眉r die Sicherheitsarbeit bringen.
听
Aufkl盲rung und Unterweisung
Auch wenn die Datenbasis f眉r eine "echte" statistische Auswertung nicht ausreicht, veranschaulicht eine nach einfachen Kriterien zu erstellende betriebsinterne Unfallstatistik das Unfallgeschehen wirkungsvoll. Sie macht z.听B. das Thema Arbeitsschutz f眉r Unternehmer, F眉hrungskr盲fte und Mitarbeiter fassbar und ist hilfreich f眉r Risikobetrachtungen im Rahmen der Gef盲hrdungsbeurteilung.
2 Datenerhebung
Die Datenerhebung erfolgt i.听d.听R.:
- anhand der standardisierten Unfallmeldungen bzw. Berufskrankheitsanzeigen;
- ggf. durch eigene, betriebsinterne Unfallanalysen;
- aus Verbandbucheintragungen;
- ggf. unter Ber眉cksichtigung der unfallbedingten Fehlzeiten.
听
Datenschutz
Unfalldaten sind sch眉tzenswerte, pers枚nliche Daten. Die Auswertung, z.听B. die Aufnahme der Daten aus den Unfallanzeigen, muss unter Datenschutzgesichtspunkten sicher erfolgen. Anonymisierte Auswertungen sind nicht personenbezogen und k枚nnen betriebsintern kommuniziert werden.
3 M枚gliche Kriterien
Sinnvolle Kriterien f眉r eine Auswertung des Unfallgeschehens k枚nnen u.听a. sein:
- Unfall ausl枚sender Umstand/Gegenstand
- Unf盲lle bezogen auf Abteilungen des Betriebes
- Unf盲lle bezogen auf Berufsgruppen
- betroffene K枚rperteile, Verletzungsarten, Berufskrankheiten
- Unfallort
- Unfallkosten (daf眉r werden neben den Unfallanzeigen erg盲nzende Daten ben枚tigt, mind. die AU-Zeiten)
Dabei k枚nnen ggf. mehrere Kriterien kombiniert werden.
听
Auswahl von Kriterien
In einem Krankenhaus kann es sinnvoll sein zu untersuchen, welche Berufsgruppen in welchem Ma脽e von Stich- und Schnittverletzungen mit Infektionsgefahr betroffen sind (Pflegekr盲fte, 脛rzte, Entsorgungsdienst 鈥). Daraus sind Schl眉sse f眉r Gef盲hrdungsbeurteilung, Unterweisung und Vorsorgeuntersuchungen abzuleiten.
听
Keine absoluten Unfallzahlen vergleichen
Bei einer Unfallauswertung nach Berufsgruppen oder Abteilungen ist zu ber眉cksichtigen, wie viele Mitarbeiter in diesen Bereichen besch盲ftigt sind, z.听B. in dem eine Unfallquote pro Vollzeitkraft ermittelt wird.
Die Kriterien, nach denen sp盲ter eine Auswertung erfolgen soll, sind sorgf盲ltig auszuw盲hlen. Nicht jedes denkbare Kriterium ist wirklich sinnvoll und aussagef盲hig. Kriterien, die man allerdings bei der Aufnahme der Einzelereignisse nicht mit ber眉cksichtigt, k枚nnen sp盲ter auch nicht ausgewertet werden. Das gilt erst recht, wenn eine interne Vergleichbarkeit dadurch erreicht werden soll, dass die Unfallstatistik 眉ber mehrere Jahre gef眉hrt werden soll.
4 Betriebs- und branchen眉bergreifende Unfallstatistiken
Verg...