Sachverhalt
Eine Arbeitnehmerin ist alleinstehend mit einem Kind und verdient 2.800听EUR brutto. Sie hat Steuerklasse II, 0,5 Kinderfreibetrag, 1 PV-Kind, keine Kirchensteuer und der Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung betr盲gt 2,5听%. Im M盲rz zieht sie mit dem Vater ihres Kindes in eine gemeinsame Wohnung. Damit erlischt ihr Anspruch auf die Steuerklasse II und sie bekommt die Lohnsteuerklasse I/0,5.
Im September heiratet sie den Vater ihres Kindes. Die Eheleute haben jetzt die M枚glichkeit, zwischen verschiedenen Steuerklassen-Kombinationen zu w盲hlen: IV/IV (wird von den Meldebeh枚rden automatisch vergeben), IV/IV mit Faktor oder III/V. Verdient der Ehepartner 眉ber 20听% mehr, empfiehlt sich im Allgemeinen die Steuerklassen-Kombination III/V.
Der Ehemann verdient 4.030听EUR Brutto, 9听% Kirchensteuer, KV-Zusatzbeitrag 2,5听%.
Wie hoch ist f眉r die Arbeitnehmerin die Mehrbelastung nach dem Zusammenzug mit dem Vater ihres Kindes?
Welche Lohnsteuerklasse sollte nach der Heirat gew盲hlt werden um die g眉nstigste Besteuerung f眉r das Ehepaar zu erreichen?
Ergebnis
听
Lohnsteuerklasse II/0,5 vor dem Zusammenzug |
Bruttolohn |
2.800,00听EUR |
Lohnsteuer |
169,50听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 0,00听EUR |
Gesamt |
169,50听EUR |
Lohnsteuerklasse I/0,5 nach dem Zusammenzug |
Bruttolohn |
2.800,00听EUR |
Lohnsteuer |
262,50听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 0,00听EUR |
Gesamt |
262,50听EUR |
Die steuerliche Mehrbelastung f眉r die Arbeitnehmerin in Lohnsteuerklasse I/0,5 betr盲gt 93听EUR.
Steuerklassenwahl nach der Heirat
Der Wechsel in Steuerklasse IV/IV bringt keine Ver盲nderung bei der Lohnsteuer. Bei der Wahl der Steuerklasse IV wird man lohnsteuerlich behandelt wie ein Alleinstehender, d.听h. die Versteuerung erfolgt nach der Grundtabelle. Die Kinderfreibetr盲ge werden auf beide Ehegatten verteilt:
听
Berechnung Steuerklasse IV/IV |
Lohnsteuer Ehemann Steuerklasse IV/1,0/ev. |
Bruttolohn |
4.030,00听EUR |
Lohnsteuer |
550,50听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer 9听% |
+ 38,63听EUR |
Gesamt |
589,13听EUR |
Lohnsteuer Ehefrau Steuerklasse IV/1,0 |
Bruttolohn |
2.800,00听EUR |
Lohnsteuer |
262,50听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 0,00听EUR |
Gesamt |
262,50听EUR |
Die steuerliche Gesamtbelastung des Ehepaars betr盲gt bei Steuerklassenwahl IV/IV 851,63听EUR. |
Bei Wechsel in die Steuerklassen III und V wird der Kinderfreibetrag grunds盲tzlich dem Partner mit der Steuerklasse III zugeordnet, selbst dann, wenn es sich nicht um sein eigenes Kind handelt. Dieser Wechsel bringt folgende Ver盲nderung:
听
Berechnung Steuerklasse III/V |
Lohnsteuer Ehemann Steuerklasse III/1,0/ev. |
Bruttolohn |
4.030,00听EUR |
Lohnsteuer |
226,66听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 4,68听EUR |
Gesamt |
231,34听EUR |
Lohnsteuer Ehefrau Steuerklasse V/0,0 |
Bruttolohn |
2.800,00听EUR |
Lohnsteuer |
579,83听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 0,00听EUR |
Gesamt |
579,83听EUR |
Die steuerliche Gesamtbelastung des Ehepaars betr盲gt bei Steuerklassenwahl III/V 811,17听EUR. |
Beim Faktorverfahren wird die voraussichtliche Einkommensteuer des Ehepaars von 9.630听EUR (wird听vom听Finanzamt听ausgerechnet) durch die Summe der Jahreslohnsteuer beider Ehegatten in der Steuerklasse IV von 9.756听EUR (6.606听EUR + 3.150听EUR) geteilt. In diesem Fall ergibt sich ein Faktor von 0,987 (9.630 : 9.756), der in beiden ELStAM der Ehegatten im Zusammenhang mit der Steuerklasse IV eingetragen wird.
听
Berechnung Steuerklasse IV/IV mit Faktor |
Lohnsteuer Ehemann Steuerklasse IV (0,987)/1,0/ev. |
Bruttolohn |
4.030,00听EUR |
Lohnsteuer |
543,33听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 38,13听EUR |
Gesamt |
581,46听EUR |
Lohnsteuer Ehefrau Steuerklasse IV (0,987)/1,0 |
Bruttolohn |
2.800,00听EUR |
Lohnsteuer |
259,08听EUR |
厂辞濒颈诲补谤颈迟盲迟蝉锄耻蝉肠丑濒补驳 |
+ 0,00听EUR |
Kirchensteuer |
+ 0,00听EUR |
Gesamt |
259,08听EUR |
Die steuerliche Gesamtbelastung des Ehepaars betr盲gt bei Steuerklassenwahl IV/IV mit Faktor (0,987) 840,54听EUR. |
Durch die Wahl des Faktorverfahrens wird eine gleichm盲脽ige Verteilung der Lohnsteuer auf beide Ehepartner entsprechend ihres voraussichtlichen Jahresarbeitslohns erreicht.