听
Rz. 4
Vor dem Hintergrund der (Fort-)Entwicklung und F枚rderung des Konzepts der integrierten Berichterstattung wurde auf besondere Veranlassung des The Prince鈥檚 Accounting for Sustainability Project (A4S) und der in Amsterdam ans盲ssigen Global Reporting Initiative (GRI) im August 2010 das International Integrated Reporting Committee gegr眉ndet. Die Institution wurde kurze Zeit sp盲ter in International Integrated Reporting Council (IIRC) umbenannt. Dem IIRC geh枚ren Vertreter vielf盲ltiger Organisationen 鈥 u.听a. Regulatoren, Investoren, Repr盲sentanten der Bilanzierungspraxis, Standardsettern, Wirtschaftspr眉fern und Nichtregierungsorganisationen 鈥 an. 2021 haben der IIRC und der Sustainability Accounting Standards Board (SASB) offiziell ihren Zusammenschluss zur Value Reporting Foundation (VRF) bekannt gegeben. Die VRF unterst眉tzt die Entscheidungsfindung von Unternehmen und Investoren mit drei wichtigen Ressourcen: den Prinzipien f眉r integriertes Denken, dem Rahmenkonzept f眉r integrierte Berichterstattung und den SASB-Standards. Diese Werkzeuge sollen es Organisationen erm枚glichen, von der allgemeinen Unterst眉tzung zum Handeln 眉berzugehen. Durch die engere Verzahnung des Rahmenkonzepts f眉r die integrierte Berichterstattung und der SASB-Standards wird die VRF es Unternehmen erleichtern, ihre langfristige Strategie zu kommunizieren und Investoren und anderen Kapitalgebern einen umfassenderen Einblick in die Unternehmensleistung zu geben. Die VRF setzt sich auch f眉r ein zusammenh盲ngendes globales System der Unternehmensberichterstattung ein, indem sie eng mit der IFRS-Stiftung und anderen f眉hrenden Rahmenkonzeptanbietern und Standardsetzern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet.
Das IIRC blieb zun盲chst innerhalb der VRF unter dem Dach der IFRS-Stiftung als eigenst盲ndiger Ausschuss, um die breite Marktsicht der Value Reporting Foundation zu Fragen der integrierten Berichterstattung und des integrativen Denkens auszudr眉cken. Mit der Konsolidierung des VRF 眉bernahmen das International Accounting Standards Board (IASB) und das ISSB die Verantwortung f眉r das Integrated Reporting Framework. Die Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des IASB und des ISSB verpflichten sich, dass das IASB und das ISSB (die Boards) zusammenarbeiten, um zu vereinbaren, wie sie auf dem Integrated Reporting Framework aufbauen und es in ihre Standardsetzungsprojekte und -anforderungen integrieren k枚nnen. Diese Arbeit k枚nnte gemeinsame Projekte des IASB und des ISSB zur Weiterentwicklung und Verbesserung des integrierten Berichtsrahmens umfassen, die zur Ver枚ffentlichung von Materialien f眉hren, die f眉r beide Boards gelten. Das IIRC strebte die Akzeptanz und Praktikabilit盲t des Rahmenwerks durch den intensiven Dialog mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen der integrierten Berichterstattung an. Dazu waren bereits einige Pilot- bzw. Netzwerkprogramme gegr眉ndet worden, zudem gibt es Anwenderberichte in Form von Fallstudien und weitere Materialien zur Unterst眉tzung der Umsetzung einer integrierten Berichterstattung, was auch unter dem Dach der IFRS-Stiftung fortgef眉hrt wird. Dadurch soll die Einbindung der zentralen Anspruchsgruppen der Unternehmenspublizit盲t in den Prozess der Entwicklung des Integrated Reportings gew盲hrleistet und infolgedessen die Akzeptanz des Berichterstattungskonzepts sowohl bei Rechnungslegungs- und Pr眉fungspraxis als auch bei den Adressaten gesteigert werden.
听
Rz. 5
Durch diese enge Einbindung des Integrated Reporting in den Prozess der Entwicklung international anerkannter Standards f眉r die (weit verstandene) Rechnungslegung ist es dem IIRC nach einem mehrj盲hrigen Prozess gelungen, die Gedanken der Integration in die aktuelle Regulierung der Darstellung von Unternehmen zu implementieren bzw. zu st盲rkten. Schon fr眉h hat der IIRC die (Fort-)Entwicklung der integrierten Berichterstattung durch die Verabschiedung eines Rahmenwerks und dieses pr盲zisierende bzw. erg盲nzende Leilinien bzw. -f盲den gef枚rdert. Damit es wirksamer als andere Entwicklungen dieser Art im Bereich der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattungen in der Praxis wird, wurden schon fr眉h unter anderem mit dem IASB und der Global Reporting Initiative entsprechende Kooperationsvereinbarungen getroffen. Im Zeitablauf strebte das International Integrated Reporting Council die (branchenspezifische) Weiterentwicklung des Rahmenwerks und weitere Ma脽nahmen zu dessen weltweiter Verbreitung und Anerkennung an, allerdings sind branchenspezifische Aspekte als zentrale Dokumente bislang nicht ver枚ffentlicht worden, sehr wohl liegen aber branchenbezogene Umsetzungsberichte vor und die ehemalige Schwesterorganisation Sustainability Accounting Standards Board (SASB) im VFR hat sehr erfolgreich branchenspezifische (Nachhaltigkeits-)Berichterstattungsstandards entwickelt, die sowohl vom ISSB als auch von der EFRAG im Auftrag der EU f眉r die branchenspezifische Nachhaltigkeitsberichterstattung zugrundegelegt wurden bzw. noch werden sollen....