Dipl.-Ing. Cornelia von Quistorp
Zusammenfassung
听
Der Nutzwert eines gewerblich genutzten Geb盲udes wird durch fehlenden oder ungeeigneten Hitze- und Lichtschutz erheblich gemindert. Aufheizung und Blendung, z.听T. die Folge neuer Trends in der Bautechnik, k枚nnen zu starken Belastungen an betroffenen Arbeitspl盲tzen f眉hren. Den hohen Investitionskosten qualitativ hochwertiger Sonnenschutzeinrichtungen steht 鈥 bei optimal angepassten L枚sungen 鈥 ein sehr hoher Gebrauchswert gegen眉ber.
听
骋别尘盲脽 Anhang 3.4 Abs.听4 Arbeitsst盲ttenverordnung muss die St盲rke des Tageslichteinfalls am Arbeitsplatz je nach Art der T盲tigkeit reguliert werden k枚nnen. Nach Anhang 3.5 Abs.听3 Arbeitsst盲ttenverordnung m眉ssen Fenster, Oberlichter und Glasw盲nde unter Ber眉cksichtigung der Arbeitsverfahren und der Art der Arbeitsst盲tte eine Abschirmung gegen 眉berm盲脽ige Sonneneinstrahlung erm枚glichen. Diese Forderung wird in den ASR A3.4 "Beleuchtung und Sichtverbindung" und ASR A3.5 "Raumtemperaturen" noch konkreter gefasst. Darin hei脽t es, dass st枚rende Blendung und 眉berm盲脽ige Erw盲rmung durch Sonneneinstrahlung an solchen Bauteilen zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren sind. Dazu werden Grenzwerte und konkrete Vorgehensweisen genannt.
1 Steigende Bedeutung
Die Bedeutung von Hitze- und Lichtschutz an betrieblich genutzten Geb盲uden hat zugenommen. Gr眉nde daf眉r sind u.听a.:
- der gro脽e Anteil von Glasfl盲chen in der Au脽enhaut von Geb盲uden;
- Energiesparma脽nahmen, wie W盲rmeschutzverglasungen;
- Einrichtung von Bildschirmarbeitspl盲tzen, die gleichm盲脽ige Beleuchtungsverh盲ltnisse ben枚tigen.
Grunds盲tzlich geh枚ren solche Einrichtungen zur Geb盲udegrundausstattung. W盲hrend fr眉her oft erst nach Abschluss der Bauphase deutlich wurde, dass Probleme mit Blendung und/oder Aufheizung bestehen, sind die Bestimmungen des Arbeitsst盲ttenrechtes heute so konkret gefasst, dass bei sorgf盲ltiger Bauplanung geeignete Einrichtungen gegen 眉berm盲脽ige Sonneneinstrahlung kaum mehr 眉bersehen oder vergessen werden k枚nnen.
2 Anforderungen an Hitze- und Lichtschutzeinrichtungen nach Arbeitsst盲ttenrecht
In der ASR A3.5 "Raumtemperaturen" liegt der Schwerpunkt dem Titel entsprechend auf dem Hitzeschutz. Die allgemeine Forderung, dass an Fenstern, T眉ren und Oberlichtern st枚rende Blendung und v.听a. 眉berm盲脽ige Erw盲rmung zu vermeiden sind, wird in Abschn.听4.3 Abs.听2 ASR A3.5 wie folgt pr盲zisiert: "F眉hrt die Sonneneinstrahlung durch Fenster, Oberlichter und Glasw盲nde zu einer Erh枚hung der Raumtemperatur 眉ber +听26听掳C, so sind diese Bauteile mit geeigneten Sonnenschutzsystemen auszur眉sten. St枚rende direkte Sonneneinstrahlung auf den Arbeitsplatz ist zu vermeiden".
听
Sonnenschutz von Anfang an
Ausdr眉cklich wird in Abschn.听4.1 Abs.听1 ASR A3.5 darauf hingewiesen, dass effektiver Sonnenschutz bereits in der Planungsphase eines Geb盲udes ber眉cksichtigt werden muss und nicht als eine sp盲tere "Nachbesserung" bei entsprechenden Problemen aufgefasst werden darf. Bei der Planung eines Geb盲udes k枚nnen Probleme am effektivsten vermieden werden. Vorsicht z.听B. bei Ganzglasfassaden, S眉d- und Westseiten, Dachfenstern oder Oberlichtern, Leichtbauweise (guter W盲rmeschutz, aber oft schnelle Aufheizung).
听
Raumtemperaturen an hei脽en Tagen
Die Angaben in der ASR A3.5 zum Schutz gegen 眉berm盲脽ige Sonneneinstrahlung beziehen sich zun盲chst auf Situationen, in denen die Au脽entemperaturen geringer als 26听掳C sind. Steigen die Raumtemperaturen trotz geeigneter Sonnenschutzeinrichtungen 眉ber 26听掳C (bei hohen Au脽entemperaturen), greifen erg盲nzende Regelungen.
Die ASR A3.4 "Beleuchtung und Sichtverbindung" enth盲lt Angaben v.听a. zum Lichtschutz: "St枚rende Blendung durch Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden oder 鈥 wenn dies nicht m枚glich ist 鈥 zu minimieren. Zur Begrenzung st枚render Blendungen oder Reflexionen k枚nnen z.听B. Jalousien, Rollos und Lamellenstores dienen. Bei Dachoberlichtern k枚nnen dies z.听B. lichtstreuende Materialien oder Verglasungen mit integrierten Lamellenrastern sein" (Abschn.听5.2 ASR A3.4).
3 Au脽enliegende Sonnenschutzeinrichtungen
Prinzipiell haben au脽enliegende Sonnenschutzeinrichtungen besonders gute W盲rmeschutzeigenschaften, weil sie nicht nur das Rauminnere, sondern bereits die Au脽enfassade vor zu starker Aufheizung sch眉tzen. Sie erf眉llen immer auch teilweise Lichtschutzfunktionen, oft aber nicht in vollem Umfang.
Feste Sonnenschutzelemente
(Blenden, Vord盲cher u.听脛.) sind als Teil der Fassade i.听d.听R. so gestaltet, dass sie die hochstehende Sommersonne abfangen und so die Aufheizung des Geb盲udes verhindern, ohne dass der Nutzen der tieferstehenden Wintersonne zu sehr eingeschr盲nkt wird. Sie sind robust und durchaus effektiv und kommen im Rahmen moderner Geb盲udekonzepte wieder vermehrt zum Einsatz (s. Abb.听1).
Abb.听1: Feste Sonnenschutzelemente
础耻脽别苍箩补濒辞耻蝉颈别苍/惭补谤办颈蝉别苍
Au脽enjalousien und Markisen sind mehrfach einstellbar (Sonnenschutz auch bei Sichtkontakt nach au脽en) und bieten effektiven Hitzeschutz. Bei starker Sonnenbestrahlung sind die Lichtschutzeigenschaften aber oft nicht ausreichend, sodass zus盲tzlich innen Rollos o.听脛. erforderlich sein k枚nnen.
Automatische Steuerungen erm枚glichen, dass die Jalousien stets entsprechend der Witterung und ...