1 Grundlegendes
听
Rz. 1
Um eine weltweite Harmonisierung der Rechnungslegung zu erreichen, wurde am 29.6.1973 auf freiwilliger Basis als privater Zusammenschluss von nationalen Berufsverb盲nden der Wirtschaftspr眉fer das International Accounting Standards Committee (IASC), ab 2001 in International Accounting Standards Board (IASB) umbenannt, gegr眉ndet. Tr盲ger ist die IASB Foundation. Derzeit werden die IFRS in听168听verschiedenen L盲ndern (Jurisdictionen) angewandt.
听
Rz. 2
Ziel des IASC war es, weltweit g眉ltige Rechnungslegungsstandards (International Accounting Standards (IAS), zwischenzeitlich umbenannt in International Financial Reporting Standards (IFRS)) zu formulieren und zu ver枚ffentlichen, eine weltweite Akzeptanz und Einhaltung der Standards zu erreichen und die Rechnungslegungsnormen zu verbessern und zu harmonisieren. Die Arbeit des IASC/IASB zeichnet sich durch folgende markante Entwicklungen aus: W盲hrend in der 1. Entwicklungsstufe (1973鈥1988) 28 Standards mit zahlreichen Wahlrechten entstanden sind, wurde in der 2. Entwicklungsstufe (1989鈥1993) die Ausarbeitung des Frameworks und eine Reduzierung von Wahlrechten vorgenommen (comparability and improvement project). Auf dieser Basis sind die wenigen noch bestehenden Optionen auf 2 Alternativen beschr盲nkt: Benchmark Treatment (bevorzugte Methode) und Allowed Alternative Treatment (alternativ zul盲ssige Methode). Die 3.听Entwicklungsstufe (1994鈥2000) war durch die 脺berarbeitung verschiedener Standards bestimmt, um eine Erf眉llung der Anforderungen (completing the core standards) der internationalen Organisation der B枚rsenaufsichtsbeh枚rden (International Organisation of Securities Commissions (IOSCO)) zu erreichen. Nach der 脺berpr眉fung der 眉berarbeiteten IAS folgte im Mai 2000 die Empfehlung der IOSCO, die IAS/IFRS weltweit als Rechnungslegungsstandards f眉r grenz眉berschreitende Notierungen zu akzeptieren.
听
Rz. 3
Seit 2001 erfuhren die IFRS durch die EU-Verordnung vom 19.7.2002, mit der die IFRS f眉r den Konzernabschluss kapitalmarktorientierter Mutterunternehmen verpflichtend vorgeschrieben wurde, einen entscheidenden Bedeutungszuwachs. Zur weiteren Verst盲rkung der internationalen Akzeptanz erfolgte eine Reorganisation, um den dominanten Einfluss des Berufsstands der Wirtschaftspr眉fer zu reduzieren. Zudem wurde die Konvergenz der Rechnungslegung weiter vorangetrieben, indem der IASB im Mai 2002 mit dem Improvements Project eine umfangreiche 脺berarbeitung f眉r eine Vielzahl von Rechnungslegungsstandards startete, um Wahlrechte weiter zu reduzieren und die Qualit盲t der Standards zu verbessern. Im September 2002 vereinbarten IASB und FASB (Financial Accounting Standards Board, der US-amerikanische Standardsetter) im Rahmen des Norwalk Agreement eine enge Zusammenarbeit zur Reduzierung der Unterschiede zwischen IFRS und US-GAAP bis zum Jahr 2005. In der Folge wurden f眉r Gesch盲ftsjahre seit 2007 auch IFRS-Abschl眉sse von der SEC (Securities and Exchange Commission) akzeptiert (sog. Crossborder Listing), sodass die zus盲tzlichen IFRS-脺berleitungsrechnungen von IFRS nach US-GAAP entfallen sind. Allerdings hat die SEC die IFRS und nicht die EU-endorsed IFRS anerkannt.
Am 3.11.2021 hat die IFRS-Stiftung, getragen von einer breiten Unterst眉tzung durch verschiedene relevante Institutionen und Verb盲nde, die Gr眉ndung ihres neuen International Sustainability Standards Board (ISSB) bekannt gegeben, der die Aufgabe hat, eine umfassende globale Grundlinie f眉r hochwertige Standards f眉r die Angabe von Nachhaltigkeitsinformationen zu entwickeln, um dem Informationsbedarf der Anleger au脽erhalb der Finanzberichterstattung gerecht zu werden. Der ISSB ist neben dem IASB t盲tig und wird ebenso von den Treuh盲ndern beaufsichtigt. Die Arbeit des ISSB erfolgt nach dem bew盲hrten Konsultationsprozess der IFRS-Stiftung. Die fachliche Beratung des ISSB erfolgt durch einen neuen beratenden Ausschuss f眉r Nachhaltigkeit, die strategische Beratung durch den IFRS-Beirat, dessen Aufgabenbereich und Fachwissen entsprechend erweitert werden, und die Einbeziehung rechtskreisspezifischer und regionaler Initiativen durch eine bereits von den Treuh盲ndern eingerichtete Arbeitsgruppe. Der Auftrag des ISSB besteht in der Entwicklung globaler Standards und Angabevorschriften, um eine konsistente und vergleichbare Berichterstattung von Unternehmen in verschiedenen Rechtskreisen zu erleichtern und so dazu beizutragen, Kapital in langfristige, widerstandsf盲hige Unternehmen im 脺bergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu lenken. Der ISSB besteht in der Regel aus 14 Mitgliedern, von denen einige auch Teilzeitmitglieder sein k枚nnen. Der ISSB hat einen Vorsitzenden und mindestens einen stellvertretenden Vorsitzenden. Der Hauptsitz des ISSB ist in Frankfurt, aber alle Regionen 鈥 Amerika, Asien-Ozeanien und Europa/Naher Osten/Afrika 鈥 werden durch regionale Zentren einbezogen. Aktuell liegen mit den Standards IFRS S1 "General Requirements for Disclosure of Sustainability-related Financial Information" und IFRS S2 "Climate-relate...