Gerade aufgrund der bereits genannten Herausforderungen ist es umso bedeutsamer, f眉r eine demografiefeste Arbeit(sgestaltung) zu sorgen. Unter demografiefester Arbeit versteht das RKW Kompetenzzentrum "den Erhalt und die Entwicklung der Leistungsf盲higkeit aller Besch盲ftigtengruppen im Unternehmen. [鈥 Es geht sowohl um 盲ltere als auch um j眉ngere Besch盲ftigte". Hierbei ist es jedoch angebracht, den Fokus auf die Zielgruppe der 盲lteren Besch盲ftigten zu legen.
Die Bundesanstalt f眉r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin definiert zum Thema alterns- und altersgerechte Arbeitsgestaltung folgende Gestaltungsfelder:
- Arbeitsaufgabe,
- Arbeitsorganisation,
- soziale Beziehungen sowie
- Arbeitsumgebung.
Demnach gilt eine Arbeitsaufgabe f眉r die Arbeitsmotivation und die Arbeitszufriedenheit als wesentlich, wenn sie angemessen fordert und f枚rdert. Die Gestaltung der Arbeitsorganisation umfasst sowohl die Arbeitszeit als auch die Arbeitsabl盲ufe. Ein entscheidender Aspekt bei einer alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung ist die Kombination aus verh盲ltnis- und verhaltensorientierten Ma脽nahmen wie ergonomisch gestaltete Arbeitspl盲tze und Schulungen zu alter(n)sgerechter F眉hrung.
Da jede Generation ihre Eigenarten hat, sollten Unternehmen die Relevanz eines Generationenmanagements erkennen und ihr BGM danach ausrichten. Ein BGM sollte gleicherma脽en dem Erhalt und der F枚rderung der Gesundheit und Arbeitsf盲higkeit bzw. der Minderung von Risiken (z.听B. alter(n)sgerechte Arbeitsplatzgestaltung) sowie der Steigerung der Arbeitgeberattraktivit盲t (z.听B. BGM-App, Gamification, Wearables) gerecht werden. Um m枚glichst hohe Teilnahmequoten bei Ma脽nahmen zu erzielen und ein erfolgreiches BGM durchf眉hren zu k枚nnen, ist es von gro脽er Bedeutung, die unterschiedlichen Motivationslagen und Anforderungen der Besch盲ftigten zu kennen und bei der Planung und Umsetzung des BGM zu ber眉cksichtigen. Daher bieten sich zielgruppenspezifische Ma脽nahmen an, um jede Generation erreichen zu k枚nnen.
听
Digitale L枚sungen kombinieren
Digitale L枚sungen k枚nnen Unternehmen bei der Etablierung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements unterst眉tzen, was insbesondere die j眉ngeren Generationen anspricht. Die 盲lteren f眉hlen sich dagegen oftmals eher durch analoge Ma脽nahmen angesprochen. Der Mix macht鈥檚, denn ein Mix aus Generationen erfordert auch einen Mix aus Ma脽nahmen der Gesundheitsf枚rderung. Um ein nachhaltig wirksames BGM durchf眉hren zu k枚nnen, m眉ssen verschiedene Handlungsfelder abgedeckt und somit mehrere Ma脽nahmen angeboten werden.
Generell empfiehlt es sich, eine 脺bersicht zu vorhandenen bzw. geplanten Gesundheitsf枚rderungsma脽nahmen zu erstellen und daneben Generationen aufzuf眉hren, die an den jeweiligen Ma脽nahmen teilnehmen w眉rden (s. Abb.听6).
Abb.听6: Exemplarische Darstellung von BGM-Ma脽nahmen (von links nach rechts: Generation Babyboomer, Generation X, Generation Y und Generation Z)