脺berschreitet der Gesamtbetrag der 眉blichen Zuwendungen den Freibetrag von 110听EUR, ist nur der 眉bersteigende Teilbetrag der Zuwendungen lohnsteuerpflichtig.
Der Lohnsteuerabzug ist entweder nach den individuellen ELStAM des Arbeitnehmers vorzunehmen oder es ist eine Pauschalbesteuerung mit 25听% durchzuf眉hren. Die Zul盲ssigkeit der Pauschalbesteuerung wird von der Finanzverwaltung davon abh盲ngig gemacht, dass seitens des Arbeitgebers die Teilnahme aller Arbeitnehmer der Firma bzw. der Organisationseinheit vorgesehen ist. Dies ergibt sich aus dem BMF-Anwendungsschreiben, das eine Pauschalbesteuerung nur f眉r steuerpflichtige Zuwendungen aus Betriebsveranstaltungen zul盲sst, die allen Arbeitnehmern offenstehen. Lohnsteuerpflichtige Zuwendungen bei einer Jahresabschlussfeier, die ausschlie脽lich f眉r F眉hrungskr盲fte abgehalten wird, k枚nnen nach bisheriger Besteuerungspraxis der Finanz盲mter nicht mit 25听% pauschal versteuert werden. Eine andere Auffassung vertritt der BFH, der die M枚glichkeit der Pauschalbesteuerung von Betriebsveranstaltungen nicht daran kn眉pft, dass alle Arbeitnehmer eines Betriebs bzw. Betriebsteils hierzu eingeladen werden. Man darf darauf gespannt sein, ob die Finanzverwaltung dieser Rechtsauslegung folgt und das aktuelle BFH-Urteil ohne Nichtanwendungserlass ver枚ffentlicht. Weiterhin m枚glich ist in diesem Fall die Pauschalbesteuerung nach 搂听37b EStG. Der Pauschsteuersatz betr盲gt 30听%. Der eigentliche Nachteil neben der h枚heren Pauschalsteuer liegt in der Sozialversicherung begr眉ndet. Die vom Gesetzgeber eigens f眉r Betriebsveranstaltungen in 搂听40 Abs.听2 EStG vorgesehene Pauschalbesteuerungvorschrift ist f眉r den Arbeitgeber vor allem deshalb von Vorteil, da f眉r die pauschal besteuerten Leistungen mit 25听% im Normalfall die Beitr盲ge zur Sozialversicherung entfallen. Der pauschal besteuerte Arbeitslohn mit 30听% ist dagegen sozialversicherungspflichtig.
听
Beitragsfreiheit nur bei zeitnaher Pauschalbesteuerung
Zu beachten ist, dass die Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung nur eintritt, wenn die Pauschalbesteuerung zeitnah im Rahmen der jeweiligen Lohnabrechnung, sp盲testens jedoch bis zur Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung erfolgt, also bis zum 28.2. des Folgejahres (bzw. in Schaltjahren bis zum 29.2). Urs盲chlich f眉r diese von der Lohnsteuer abweichende Behandlung ist, dass in der Sozialversicherung nicht das Zuflussprinzip, sondern der Entgeltanspruch 眉ber die Beitragserhebung entscheidet. Die Arbeitsentgelteigenschaft ist deshalb bereits im Zeitpunkt der Entstehung des Beitragsanspruchs zu beurteilen. Macht der Arbeitgeber erst im Rahmen einer Lohnsteuer-Au脽enpr眉fung von der Pauschalbesteuerung mit 25听% f眉r die steuerpflichtige Betriebsveranstaltung Gebrauch, kann nach den sozialversicherungsrechtlichen Zeitvorgaben die gleichzeitige Beitragsfreiheit regelm盲脽ig nicht mehr erreicht werden.
Keine Lohnsteuerpauschalierung bei Geldgeschenken
Beg眉nstigt sind ausschlie脽lich Sach- und Barzuwendungen, die f眉r eine Betriebsveranstaltung bzw. aus deren Anlass gew盲hrt werden. Erhalten Arbeitnehmer anl盲sslich einer Weihnachtsfeier Geldgeschenke, die kein zweckgebundenes Zehrgeld sind, scheidet die M枚glichkeit der pauschalen Lohnsteuer aus, weil der Arbeitgeber lediglich die Gelegenheit der Betriebsveranstaltung nutzt, um die f眉r die Arbeitnehmer frei verf眉gbaren Geldmittel zu 眉bergeben. Der Lohnsteuerabzug bestimmt sich nach den f眉r sonstige Bez眉ge geltenden Grunds盲tzen.