Dipl.-Ing. Gerhard Jurasek, Karlheinz Weber
Zusammenfassung
听
- Die neue Softwaregeneration S/4HANA l枚st SAP ERP ab. Ihre Innovationen haben zahlreiche Auswirkungen auf das interne und externe Rechnungswesen.
- Neben der neuen In-Memory-Datenbank gibt es weitere Neuerungen wie das Universal Journal, das Embedded BW, das Embedded BPC und Embedded Analytics.
- In dem Beitrag wird zun盲chst die Architektur von S/4HANA vorgestellt. Anschlie脽end werden die einzelnen Bestandteile und die neuen M枚glichkeiten f眉r Analysen in Rechnungswesen und Controlling erl盲utert.
1 Architektur von S/4HANA Finance
Neue L枚sungen durch 脺berwindung bisheriger Performancegrenzen m枚glich
S/4HANA ist eine Business Suite, die auf einer Client-Server-L枚sung beruht. Die Client-Server-Technologie kombiniert mit einer herk枚mmlichen Datenbank, die Daten auf eine Festplatte speichert und von dieser Festplatte liest, war jahrzehntelang der bestimmende Flaschenhals f眉r die Entwicklung der Anwendersoftware SAP R/3 und SAP ERP. Abb.听1 beschreibt die Struktur der neuen Architektur und gibt dadurch gleichzeitig den Aufbau f眉r diesen Artikel vor.
Abb.听1: Architektur von S/4HANA
Durch Entwicklung und Verwendung der SAP eigenen In-Memory-Datenbank HANA (vgl. Abb.听1, Ziffer听1) kombiniert mit einer mehrprozessorbasierten Hardwarel枚sung konnten diese Restriktionen 眉berwunden und in S/4HANA vollkommen neue L枚sungsans盲tze gefunden werden.
Das Universal Journal (vgl. Abb.听1, Ziffer听2) stellt die neue zentrale Belegtabelle des Rechnungswesens dar. Sie umfasst alle Informationen des externen und internen Rechnungswesens.
Mit dem Embedded BW (Business Warehouse, im folgenden "BW" genannt) (vgl. Abb.听1, Ziffer听3) ist das analytische OLAP-System f眉r das Reporting mit dem transaktionalem OLTP-System, in dem die Buchungen stattfinden, verbunden. Embedded Business Warehouse bedeutet, dass ein Business Warehouse im SAP ERP-System integriert ist und die BW-Technologie f眉r Analytics und Business Planning zur Verf眉gung steht.
脺ber Embedded Analytics (vgl. Abb.听1, Ziffer听4) stehen dem Anwender jetzt sowohl die in Zusammenhang mit dem Business Warehouse bekannten BusinessObjects-Werkzeuge als auch vollkommen neue Berichtswerkzeuge zur Verf眉gung. Massen an Detaildaten k枚nnen jetzt in Echtzeit mit unglaublicher Performance zu entscheidungsrelevanten Informationen selektiert und verdichtet werden.
Die Embedded BPC (Business Planning and Consolidation) (vgl. Abb.听1, Ziffer听5) bietet zus盲tzlich vollkommen neue M枚glichkeiten, den Planungsprozess und die Konsolidierung zu optimieren und eine durchg盲ngige, abgestimmte Planung f眉r Finanzwesen und Controlling im Embedded BW abzubilden.
Dazu kommt eine neu gestaltete Benutzeroberfl盲che Fiori (vgl. Abb.听1, Ziffer听6), 眉ber die Manager und Anwender ihren Informationsbedarf decken und Prozesse effizienter und einfacher abwickeln k枚nnen.
2 SAP HANA In-Memory-Datenbank
Alle Anwendungsdaten st盲ndig im riesigen Hauptspeicher gehalten
Der Applikationsserver ist nicht mehr mit einer herstellerunabh盲ngigen Datenbank, sondern mit der SAP HANA In-Memory-Datenbank verbunden. Obwohl SAP HANA wesentlich mehr als eine reine Datenbank ist, soll hier nur auf einige Aspekte eingegangen werden. Die Leistungsf盲higkeit der der HANA-Datenbank beruht prim盲r darauf, dass alle Daten st盲ndig in einem riesigen Hauptspeicher gehalten werden.
Abb.听2: HANA-Datenbank
Die Daten werden in den meisten F盲llen aber nicht mehr in Zeilen, sondern in Spalten gespeichert und dabei gleichzeitig auch komprimiert. Multiprozessorsysteme erm枚gliche die parallele Verarbeitung von mehreren Spalten, sodass manche Auswertungen statt 5 Minuten nur mehr 5 Sekunden dauern.
听
Speicherbedarf f眉r Datenbank im Vergleich
Zur Veranschaulichung des Speicherbedarfs gehen wir von einem SAP ERP-System mit herk枚mmlicher Datenbank aus. Seine Gr枚脽e wird in Abb.听3 mit 100听% dargestellt. Durch die Datenkomprimierung der HANA-Datenbank kann der Speicherbedarf dieses SAP ERP-Systems gegen眉ber einer konventionellen Datenbank betr盲chtlich reduziert werden. Das Sizing der Datenbank h盲ngt von vielen Faktoren ab und wird mit speziellen Tools durchgef眉hrt. Als einfache Faustformel f眉r den Speicherbedarf der HANA-Datenbank gibt SAP die Gr枚脽e der urspr眉nglichen Anwendung multipliziert mit 2/7 an. Durch den Wegfall von Tabellen wird der Speicherbedarf des S/4HANA-Systems mit HANA-Datenbank nochmals stark reduziert.
Abb.听3: Speicherbedarf von SAP-Systemen
Die volle Leistungsf盲higkeit der HANA-Datenbank ist aber erst durch Neuprogrammierung der Transaktionen und Reports nach dem Prinzip des "Code Push-Down" zu erzielen. Danach wird die Verarbeitungslogik auf die Datenbankebene verlagert und nur die Ergebnisse an die Anwendungsebene zur眉ckgegeben. So wurden viele Funktionen im Zusammenhang mit dem Monatsabschluss neu programmiert; Einzelpostenanzeigen sind dadurch viel schneller.
3 Universal Journal
Zentrale Einzelpostentabelle f眉r internes und externes Rechnungswesen
Bisher wurden die Anwendungen des Rechnungswesens in Form eines hierarchischen Datenbankmodells programmiert. Zur Steigerung der Performance wurden bei jeder Buchung nicht nur Einzelposten ge...