
Die Themen dieser Ausgabe
Controlling der Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitskriterien in der strategischen Steuerung der Helaba
Gina Graupner / Lena Cersosimo / Marco Fries - CSRD 鈥 Eine neue 脛ra der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Andrea K盲mmler-Burrak / Mike Schulze / Kim-Svea Sommer - Wesentlichkeit im Rahmen der EU-Taxonomie-Berichterstattung
Marco M枚hrer / Andrea K盲mmler-Burrak / S枚ren Guntram Harms - Von Daten zu Taten
Korbinian Hoffmann - ESG-Softwarel枚sungen: Eine funktionale Anforderungsanalyse
Chris Neubauer - Systemgest眉tztes Controlling zur Steuerung der Nachhaltigkeit
Karsten Oehler / Andrea K盲mmler-Burrak
Aktuell
- Energiepreisbremse 鈥 Auswirkungen auf das IFRS-basierte Controlling
Jan Wergen - 鈥濾erschwendung鈥 鈥 Ein Pl盲doyer f眉r den wertsch盲tzenden Umgang mit Ressourcen
Klaus Schopka
IT/Digitalisierung
- Informationssicherheit 鈥 eine wachsende Herausforderung
Alfred Biel - Machine Learning: Wie sich die Informationsversorgung im Controlling ver盲ndern wird
Michael Maier / Norbert Schiele - Machine Learning und Controlling 鈥 Eine Liebe mit Hindernissen?
Patrick Hedfeld / Dietmar Pfaff
Hintergrund
- Warum Kommunikations-Controlling wichtig ist
Rainer Pollmann - Agile Unternehmenssteuerung 鈥 Insights aus der Praxis
Gerhard S盲lzer / Carola Bayer - Innovative Controlling-Instrumente: agil und stimmig eingesetzt
Bettina C. K. Binder / Frank Morelli - HR-Risiken im Employee Lifecycle
Elisabeth van Bentum / Roland Franz Erben - Controlling in der Selbstorganisation: Mehr Kreisverkehr, weniger Ampel
Andreas Lerche - Finanzierungsinstrumente in turbulenten Zeiten
Heiko Seif / Brian Schneiderath - Brauchbare Illegalit盲t: Die Grauzone des Controllings
Susanne Schneider
Literaturforum
- Fachb眉cher im Fokus
Alfred Biel
痴别谤产盲苍诲别
- Risk Management & Rating Association
- Internationaler Controller Verein
Kolumnen
- Nachhaltigkeitscontrolling 鈥 Herausforderungen f眉r mittelst盲ndische Unternehmen
Kai Wiltinger - Controlling rockt! ()
Nicole Jekel - Wie kann der Fachkr盲ftemangel im Controlling bew盲ltigt werden?
Ronald Gleich
Der Podcast zum Controller Magazin
Im 聽sprechen die Controlling-Experten Prof. Ronald Gleich und Prof. Mischa Seiter mit CFOs bekannter Unternehmen 眉ber aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, u. a. von Deutsche Telekom, Merck Pharma oder K盲rcher. Sie h枚ren den ungefilterten "O-Ton"聽aus der Praxis, erg盲nzt um empirische Erkenntnisse zum jeweiligen Schwerpunktthema.
Den Zugriff erhalten Sie direkt aus dem Controller Magazin digital 眉ber eine neue "Kachel"聽auf der Startseite der App bzw. des Webviewers. Weitere Anmeldungen sind nicht notwendig.
Tools zum Download
In vielen Ausgaben werden Beitr盲ge durch Arbeitshilfen erg盲nzt. In dieser Ausgabe finden Sie eine erweiterte Darstellung f眉r das "Sustainability Data Management聽Tool (SDM-Tool)", das im Beitrag "Nachhaltigkeitskriterien in der聽strategischen Steuerung der Helaba" von Gina Graupner, Lena Cersosimo und Marco Friese in einer Kurzform gezeigt wird. Diese Tools liegen in einer Zip-Datei zum Download bereit.
Seminar-Tipp: Working Capital Management 2.0
Working Capital Management ist wieder in! Steigende Energiepreise, fragile Lieferketten und ein signifikant h枚heres Zinsniveau setzen vielen Unternehmen unter Druck. Darauf m眉ssen Finance und Controlling gemeinsam mit dem Management reagieren.聽Ausgehend von seinen Praxiserfahrungen stellt Gerhard Radinger einen Praxisleitfaden vor, mit dem Sie ein erfolgreiches Working Capital Management in Ihrem Unternehmen implementieren k枚nnen.
Im Online Webinar "Working Capital Management 2.0: im Spannungsfeld zwischen Liefersicherheit und Kostenreduktion" zeigt Gerd Radinger (CA Akademie AG), wie
- Sie zun盲chst ein Problembewusstsein bei den operativ Verantwortlichen schaffen und聽
- dann gemeinsam L枚sungswege erarbeiten.
Termin: Mittwoch, 7. Februar 2024, 10 bis 11:30聽Uhr (online)
.
Thementafel jetzt mit 眉ber 3.900 Beitr盲gen
Mit der Thementafel erhalten Sie den kompletten 脺berblick 眉ber alle Beitr盲ge der Controller-Magazin-Historie. Darin k枚nnen Sie nach relevanten Beitr盲gen aus dem Controller Magazin-Archiv recherchieren und direkt online zugreifen.
Die Thementafel k枚nnen Sie im Excel-Format herunterladen und durchsuchen.