Schutz vor Allergien

Beim Einsatz von Epoxidharz sollten Bauarbeiter darauf achten, dass sie Handschuhe sowie eine Schutzbrille tragen. "Die Harze lösen häufig schnell Allergien aus", warnt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werksärzte. Im Extremfall könne ein einziger, direkter Kontakt ausreichen, um eine dauerhafte Überreaktion zu provozieren. Sie könne wiederum dazu führen, dass Beschäftigte ihre Tätigkeit aufgeben müssen. Bauarbeiter sollten deshalb von Anfang an beim Umgang damit sehr vorsichtig sein.
Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Epoxidharzen
Erste Hinweise auf eine allergische Reaktion seien, wenn die Haut sich rötet, juckt und Quaddeln bildet, sagt Wahl-Wachendorf. Einige Menschen bekämen auch Atembeschwerden.
Epoxidharze brauchen Bauarbeiter etwa zum Versiegeln von Oberflächen oder zum Beschichten. Es wird üblicherweise in 2 Komponenten geliefert, welche die Fachkräfte dann gebrauchsfertig mischen müssen. Dabei können Dämpfe entstehen. Deshalb tragen Beschäftigte neben Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille idealerweise auch eine Atemmaske.
Alle Infos zum Thema persönliche Schutzausrüstung finden Sie auf dieser Themenseite.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
3.404
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
1.101
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
880
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
797
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
731
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
631
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
5952
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
5342
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
481
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
409
-
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
24.04.2025
-
Prokrastination im Arbeitsschutz
23.04.2025
-
Kann Künstliche Intelligenz bereits alle Risiken problemlos ermitteln?
08.04.2025
-
Künstliche Intelligenz im Arbeitsschutz – alles nur ein Hype?
02.04.2025
-
Arbeitsschutz auf der Baustelle: Wer ist für was zuständig?
28.03.2025
-
„Wie kann man nur so blöd sein“ – Wie man Arbeitsunfälle richtig kommuniziert
19.03.2025
-
Arbeitsschutz bei der Installation von PV-Anlagen auf Dächern
18.03.2025
-
Was beim Desk-Sharing zu beachten ist
17.03.2025
-
Sicherer Umgang mit Kältemitteln bei Wärmepumpen
14.03.2025
-
Erste Hilfe leisten: Reihenfolge beachten
11.03.2025