OSH Barometer

Das interaktive Tool ist die offizielle Quelle, wenn es um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (OSHA) in der Europäischen Union geht. Es ist öffentlich und beinhaltet die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Thema. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und das Tool um neue Funktionen erweitert.
Daten darstellen lassen und miteinander vergleichen
Sie können ...
- sich Daten zu einem Land oder zur EU darstellen lassen.
- Daten von zwei Ländern oder von einem Land mit der EU vergleichen.
- Grafiken zu einem Themenbereich generieren und herunterladen.
- Grafiken als Excel-Dateien exportieren.
- Berichte zu einzelnen Themen herunterladen.
- sich über OSH Behörden, Wirtschaft-, Branchen- und Belegschaftsprofile informieren.
- Inhalte direkt in sozialen Medien teilen.
Vier große Themenbereiche bieten vielfältige Informationen
Das Tool bietet Informationen zu 4 großen Themenbereichen: Wirtschaft- und Branchenprofil, Nationale Strategien, Arbeitsunfälle sowie Arbeitsschutzstatistiken, Umfragen und Forschung. Innerhalb der Bereiche können Sie sich z. B informieren über
- das jeweilige Bruttoinlandsprodukt,
- die Arbeitsbedingungen,
- tödliche und nicht-tödliche Arbeitsunfälle,
- die Arbeitnehmervertretungen,
- wie Arbeitnehmer das Thema Gesundheit einschätzen,
- Erhebungen der Länder zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit oder
- wie die Länder die Gesetzgebung umsetzen.
Das steht – maschinenübersetzt – in mehreren Sprachen zur Verfügung.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.082
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.9801
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.157
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
830
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
763
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
598
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
492
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
348
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
294
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
269
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025