Unternehmenskultur – Ergebnis oder Grundlage eines gelingenden BGM?

Dennoch führen Projekte immer wieder lediglich zu Parallelsystemen, die nicht die gewünschte Durchdringung und Akzeptanz in den Unternehmen erreichen. Das Ergebnis ist dann ein bunter Mix aus Maßnahmen, die eher schlecht angenommen werden und nicht zu den gewünschten Veränderungen in der Kultur führen.
Unternehmenskultur und BGM
Wenn das BGM nun als Managementmodell genutzt werden soll, um eine "gesunde" Unternehmenskultur zu entwickeln, stellt sich die grundlegende Frage, ob eine gesunde Unternehmenskultur das Ergebnis von BGM ist oder vielmehr eine nötige Voraussetzung für ein erfolgreiches BGM. Zudem gilt es zu klären, welche Rolle die bestehende Unternehmenskultur in diesem Prozess einnimmt.
Diesen Fragen wird im folgenden Seminar nachgegangen.
Kostenloses Online-Seminar
Der Referent zeigt auf,
- inwiefern die Corona-Pandemie Einfluss auf die Unternehmenskultur genommen hat,
- welche Kriterien der Unternehmenskultur förderlich für ein gelingendes BGM sind,
- welche Faktoren unbedingt beeinflusst werden sollten, um einen Kulturwandel zu unterstützen.
Termin: 22. September 2021, 10:00 Uhr, Dauer: ca. 45 Minuten
Zur Anmeldung gelangen Sie .
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.082
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.9801
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.157
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
830
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
763
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
598
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
492
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
348
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
294
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
269
-
Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz: Mit gezielten BGM-Maßnahmen fit und leistungsfähig bleiben
25.04.2025
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025