Digitale BGM-Lösungen selbst erstellen – So geht’s!

Zahlreiche Apps in den App-Stores zielen auf Gesundheit und Fitness ab und bieten Anwendern Trainingsunterstützung, Self-Checks und ein Monitoring der erreichten Leistungen an.
Unternehmensbezogene Lösungen
Für Unternehmen und insbesondere für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) erfüllen diese jedoch häufig nicht die gewünschten Anforderungen, weshalb es bedarfsspezifischer und unternehmensbezogener Lösungen bedarf. Die Entwicklung dieser scheitert in vielen Fällen an den immensen Kosten und fehlenden Fachkräften. Zudem mangelt es oftmals an notwendigen fachübergreifenden Kenntnissen. So liegt es nahe, eigenes Personal für solche Aufgaben zu qualifizieren.
Kostenloses Online-Seminar
Im Online-Seminar "Digitale BGM-Lösungen selbst erstellen - So geht´s!" wird im Rahmen eines Expertentalks diskutiert,
- welche digitalen Lösungen für das BGM nutzbringend sind,
- welche Anforderungen Unternehmen an bedarfsspezifische digitale Lösungen stellen,
- welche Sichtweise die Gesetzliche Krankenversicherung hat und welche Rolle E-Health dabei spielt,
- welche Rolle spezifische Studiengänge, wie beispielsweise in den Bereichen Sport- und Gesundheitsinformatik, spielen.
Neuer Termin: 24. November2020, 10:00 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten
geht es zur Anmeldung.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.082
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.9801
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.157
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
830
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
763
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
598
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
492
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
348
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
294
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
269
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025